Chemie eine Naturwissenschaft

Womit beschäftigt sich die Chemie?

Die Chemie gehört wie die Physik und die Biologie zu den Naturwissenschaften. Alle drei Fächer versuchen, Vorgänge und Erscheinungen in der Natur zu erklären. Dabei hat jedes Fach seinen Schwerpunkt.
Die Chemie befasst sich mit der Umwandlung von Stoffen. Das bedeutet, dass in der Chemie nicht nur der Aufbau und die Eigenschaften, sondern auch die Umwandlung von Substanzen untersucht wird.
- Wie und woraus ist ein Stoff aufgebaut?
- Kann ein Stoff in einen anderen umgewandelt werden?
- Wie reagieren Stoffe miteinander?
- Was passiert bei einer Reaktion?
- und, und, und...
Im Chemieunterricht wirst du dich mit Fragen zu vielen ähnlichen Phänomenen beschäftigen. Einige kennst du bereits aus dem Alltag, andere sind neu für dich. Mithilfe von Experimenten wirst du versuchen, Antworten auf deine Fragen zu finden. Zunächst stehen Grundlagen aus den Gebieten Grundlagen der Chemie (Brennerführerschein, Erstellen eines Versuchsprotokolls etc.), Stoffeigenschaften, Trennverfahren auf dem Lehrplan.

Wo wird Chemie betrieben?

Chemie befindet sich eigentlich überall. In der Schule wird Chemie überwiegend im Chemieraum betrieben, manchmal auch in den Physikräumen, die als Multifunktionsräume genutzt werden. Der Chemieraum ist mit speziellen Blöcken zum Experimentieren und Experimentiermaterial ausgestattet und es können immer mind. 8 Gruppen gleichzeitig an den Plätzen arbeiten. Einige Versuche kannst du aber auch im Klassenraum, auf dem Schulhof oder zu Hause durchführen.

Wozu Chemie in der Schule?

Alle Stoffe sind aus vergleichsweise wenigen „Bausteinsorten“ (ca. 80-100 der 118 bekannten Elemente) aufgebaut. Trotzdem führen die unterschiedlichen Kombinationen und Anordnungen der Elemente zu einigen Millionen sehr unterschiedlicher Verbindungen, z. B. Wasser, Sand, Pflanzen- und Tiergewebe usw. Die Art der Zusammensetzung ist wiederum entscheidend für die chemischen und physikalischen Eigenschaften der Stoffe. Damit ist die Chemie bestimmend für unser Leben und unseren Alltag. Mithilfe der Naturwissenschaften lernen wir unsere Welt besser zu verstehen, denn die Chemie ist unsere alltägliche Begleiterin, beim Backen, beim Waschen, beim Putzen. All das sind chemische Prozesse, die jeder kennt und uns alle im Grunde zu kleinen Chemikerinnen und Chemikern macht.