- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 05. Mai 2022 19:43
Die Naturschutz-AG stellt sich vor
Bereits seit dem Beginn des Schuljahres 2021/2022 findet die "Naturschutz-AG" statt. Sie wird geleitet von Jens Pfänder und bietet zahlreiche Aktionen und Projekte zu den Themen Umwelt und Naturschutz.
Im Hauptmenü unserer Homepage hat die Naturschutz-AG nun einen eigenen Bereich erhalten. Unter Schule -> Ganztagsangebot -> Naturschutz-AG finden Sie eine Beschreibung der Arbeitsgemeinschaft, ein Profil und Kontaktformular von Jens Pfänder, dem Leiter der AG, sowie interessante Berichte zu den Projekten inklusive Fotos.
Dazu gehören bisher: Nistkastenbau, Anlegen einer Streuobstwiese, Besuch beim Fischereiverein Wildeshausen und ein Besuch im Ahlhorner Urwald.
Viel Spaß beim Stöbern und vielleicht wecken die Berichte ja die Neugier auf eine zukünftige Teilnahme an der Naturschutz-AG!
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 05. Mai 2022 19:21
Streuobstwiese
Durch die Intensivierung der Landwirtschaft sowie durch das Bau- und Siedlungswesen wurden Streuobstwiesen stark dezimiert. Sie gehören heute zu den am stärksten gefährdeten Biotopen Mitteleuropas.
Das Pflanzen verschiedener alter hochstämmiger Obstbaumsorten sorgt für den Charakter einer typischen Streuobstwiese.
Zwischen 2000 und 5000 Tierarten kann dieses Biotop beheimaten bzw. ernähren. Der größte Teil sind Insekten wie Käfer, Wild- und Honigbienen, Spinnen und viele andere Krabbler. Neben vielen Amphibien- und Reptilienarten, die das Biotop als wertvolle Sommer- und Winterhabitate nutzen, finden sich hier auch unzählige Vogelarten. Sie finden hier ebenfalls Nahrung und in manchen altem Obstbaum einen Hohlraum zum Nisten. Auch zahlreiche Säugetiere wie Siebenschläfer oder Igel profitieren von heruntergefallenem Obst und finden eine schmackhafte Mahlzeit.
Auch hier spielt die Nachhaltigkeit eine große Rolle. Der Mensch muss bereit sein, Zeit und Energie in die Pflege zu investieren. Fachgerechter Baumschnitt verhindert die frühe Vergreisung der Bäume. In den ersten Jahren müssen die Schüler die Bäume bei Bedarf wässern und düngen, später wird der Baumschnitt erlernt und durchgeführt. Außerdem spielt das Pflanzen von Bäumen im Zeitalter des Klimaschutzes eine wichtige Rolle.
Die Schüler:innen der Naturschutz-AG haben auf einer ca. 1000 qm großen Grünfläche an der Schule mittlerweile acht verschiedene Obstbäume gepflanzt und deren Pflege übernommen. In jeder neuen AG sollen weitere Bäume dazu kommen. Außerdem werden zwischen den Bäumen als Frühblüher Krokusse gepflanzt, die für die erste Nahrung im Jahr bei den Insekten sorgen.
Auch auf die erste Ernte freuen sich die Schüler. Obst von den Bäumen, die man selbst gepflanzt hat – besser geht es nicht.
Text & Fotos: Jens Pfänder
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 31. März 2022 19:37
Spendenaktion für Geflüchtete
In der Zeit vom 21.-29.3.2022 haben die Schüler*innen der Graf-von-Zeppelin Schule eine Spendensammlung anlässlich des Krieges in der Ukraine veranstaltet. Den zu uns kommenden Flüchtlingen sollte der Start in Deutschland und innerhalb der Gemeinde Großenkneten etwas leichter gemacht werden. Dazu sammelten die Schüler*innen Geld, Lebensmittel, Hygieneartikel, Schulsachen, Babyartikel, Spielzeug und vieles mehr. Auch für Haustiere wurden unzählige Futter- und Materialspenden entgegengenommen. Die Spenden werden sowohl an jene Geflüchteten verteilt, die im Blockhaus Ahlhorn untergebracht sind, als auch an alle neu ankommenden Familien, die bereits in der Gemeinde Großenkneten angekommen sind oder zukünftig noch ankommen.
Die Schülervetreter*innen sagen allen Spendern ein herzliches Dankeschön für ihre Spendenbereitschaft und hoffen, dass sie mit diesen Spenden vielen Familien helfen können.
Text & Fotos: Grave
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 31. März 2022 19:33
Müllsammelaktion
Die diesjährige Müllsammelaktion „Aktion saubere Landschaft“ in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Großenkneten fand an der Graf-von-Zeppelin Schule Ahlhorn bereits am 11.03.2022 im Ortskern von Ahlhorn statt. Mehr als 170 Schüler*innen der GvZ-Schule beteiligten sich bei der Aktion und befreiten rund 25 Straßen von Müll und Unrat. Mit viel Spaß und hohem Engagement gaben die Schüler*innen alles, um Ahlhorn ein bisschen schöner und sauberer zu machen. Die Gruppenleitung der 25 Gruppen übernahmen die Schüler der Schülervertretung und Schüler*innen älterer Jahrgänge selbst. Als Dankeschön gab es ein Getränk und Schokolade im Forum.
Die SV-Lehrerin Sanna Grave bedankte sich für die tolle Einsatzbereitschaft und freut sich, dass die Schüler*innen auch im nächsten Jahr wieder dabei sein möchten. Dann werden sich sicherlich noch mehr freiwillige Helfer finden lassen.
Text & Fotos: Grave
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 31. März 2022 19:30
Auszeichnung für besonders hohes soziales Engagement
Schon am 18.2.2022 kam Frau Kowski (vom Autohaus Kowski) zu uns in die Schule, um 4 Schüler*innen zu beschenken, die ihr besonders hohes soziales Engagement schon oft unter Beweis gestellt haben. Die überraschten Schülervertreter Chantal Schossau, Cendrine Keller, Weni Ali und Sandra Ali freuten sich sehr über die gut gefüllten Taschen aus Zeltplane und waren sichtlich gerührt von den Worten Frau Kowskis.
Im Namen der aller Schüler*innen bedanken wir uns sowohl bei den 4 Schüler*innen für ihr tolles Engagement, als auch bei Frau Kowski, die diese Überraschung gestiftet und diese Auszeichnung erst möglich gemacht hat. Herzlichen Dank!
Auch im Namen des Kollegiums sagen wir Frau Kowski Danke für das „süße“ Geschenk, eine riesige Kiste Lindt-Pralinen. Dankeschön!
Text & Foto: Grave
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 25. März 2022 18:12
Spendenlauf 2022
In der Woche vom 28.03.22 und 01.04.22 findet ein Spendenlauf im Rahmen des Sportunterrichts statt. Dieser steht ganz unter dem Motto: "Von Kindern für Kinder - Wir laufen für die Ukraine - Eine Region packt an".
Ein Zeitungsartikel zur Aktion ist bei der NWZ Online (Abo) erschienen.
Außerdem wurde von Radio 90.vier ein Interview mit der Organisatorin, Frau Dause, durchgeführt. Das Interview kann man sich unter den folgenden Links als MP3 herunterladen:
Die Spendensumme wird am 21.04.2022 an die Unicef Organisation übermittelt. Wir danken allen Beteiligten an diesem Projekt. Gemeinsam sind wir stark!
Folgende Sponsoren unterstützen unser Vorhaben:
Text & Foto: Dause
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 07. März 2022 15:57
Abwechslung zum Corona Schulalltag
Innerhalb eines achtwöchigen Projekts beschäftigten sich die Schüler*innen der Klasse 6a gemeinsam mit Frau Hertel mit dem Dreh von Stop-Motion-Filmen.
In Kleingruppen entwickelten die Schüler*innen ein Storyboard und entschieden, welche Materialien (Lego, Handpuppen, Spielzeugautos etc.) sie für ihr Projekt benötigten. Für die Erstellung der Filmsequenzen erforderte es zudem ein Tablet oder Smartphone und die App "Stop Motion Studio". Diese ist in ihrer Basisversion kostenlos, sowohl für iOS als auch für Android. In der Free-Version sind grundlegende Funktionen freigeschaltet, sodass alle Schüler sich ohne zusätzlichen Kostenaufwand an dem Projekt beteiligen konnten.
Drei erstellte Stop-Motion-Filme können via YouTube geschaut werden:
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 17. Januar 2022 13:11
Digitale Unternehmenssprechstunde
Kürzlich fand für die 10. Hauptschulklassen eine digitale Unternehmenssprechstunde mit Kornkraft aus Huntlosen statt. Dabei erfuhren die Abschlussschüler*innen Daten und Fakten über den Betrieb sowie Infos zu den Ausbildungsberufen. Dazu fand im Computerraum eine Online-Konferenz mit Präsentation des Unternehmens statt, da die aktuellen Corona-Beschränkungen Exkursionen in Betriebe nicht ermöglichen. Eine digitale Veranstaltung unterstützt den andauernden Dialog zwischen Schule und Wirtschaft.
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 13. Oktober 2021 16:36
Tag im Betrieb 2021
Im September hat der gesamte Jahrgang 9 den "Tag im Betrieb" durchgeführt. Teilnehmende Betriebe waren Rohloff Ahlhorn, SRP Elektronik Ahlhorn, Dr. Müller Ahlhorn, Autohaus Kowski Bissel, Treppen Wintermann Großenkneten sowie Gasthaus Kempermann Großenkneten.
Im Rahmen des Berufsorientierungsunterricht haben die Schüler praxisnahe Einblicke in die betrieblichen Abläufe und verschiedene Ausbildungsberufe erhalten.
Ein großes Dankeschön an alle teilnehmenden Betriebe!
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 03. September 2021 15:55
Einschulung der 5. Klassen an der Graf-von-Zeppelin-Schule
Am heutigen Freitag wurden unsere neuen 5.-Klässler eingeschult! Begrüßt wurden Sie vom Schulleitungsteam und den zukünftigen Klassenlehrern der 5a, 5b und 5c. Anschließend wurden sie noch von Herrn Barrenschee musikalisch im Forum in Empfang genommen!
Wir freuen uns auf viele erfolgreiche Schuljahre mit euch allen! Herzlich Willkommen!
Text und Fotos: Wh
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 20. Juli 2021 17:19
Ein ungewöhnliches Schuljahr geht zu Ende
Ein Schuljahr, das von Anfang bis Ende von der Corona-Pandemie geprägt war, geht zu Ende. Für insgesamt 111 Schülerinnen und Schüler war es zugleich ihr Abschlussjahr an der Graf-von-Zeppelin-Schule.
Auch wenn eine gemeinsame Abschlussfeier aufgrund der Umstände noch nicht möglich war, haben sich trotzdem alle Beteiligten engagiert, die diesjährigen Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler feierlich zu entlassen. So wurden am 01. Und 02. Juli insgesamt fünf Abschlussfeiern im Forum der Schule auf die Beine gestellt. Für jede Abschlussklasse gab es Grußworte der Schulleitung, der Schülervertretung und der Klassenleitungen. Zudem gab es neben der musikalischen Begleitung auch fotografische Eindrücke aus den vergangenen Jahren und tolle Aktionen seitens der AbschlussschülerInnen.
Ein ganz besonderer Dank geht an dieser Stelle auch an die Klasse R7a mit Frau Treichel sowie Angelina und Louis aus der R9a, die, in Begleitung von Herrn Barrenschee, jeweils mit ihren fünfmaligen musikalischen Auftritten für das gewisse Etwas an Feierlichkeit gesorgt haben.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern der Graf-von-Zeppelin-Schule erholsame Ferien und freuen uns auf das neue Schuljahr!
Wf
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 23. März 2021 19:39
Digitale Ausbildungspinnwand
Unsere neue "digitale Ausbildungspinnwand" ist online! Hier finden Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler der Graf-von-Zeppelin-Schule ganz unkompliziert freie Ausbildungsstellen in unserer Region. Zusätzlich bieten wir Links zu Suchmaschinen für Ausbildungsplätze und Informationen rund um die Bewerbung an. Jetzt ansehen:
Ermöglicht wurde dieses Angebot durch die enge Kooperation der Graf-von-Zeppelin-Schule mit regionalen Betrieben im Rahmen der regelmäßigen Veranstaltung "Runder Tisch mit der Wirtschaft". Wir bitten um Beachtung, dass sich das Angebot der Ausbildungspinnwand noch im Aufbau befindet. Änderungen und Ergänzungen werden fortlaufend vorgenommen.
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 28. April 2021 10:02
Digitaler Zukunftstag 2021
Der diesjährige Zukunftstag fand in diesem Jahr digital via "zoom" statt. An der zweistündigen Veranstaltung hatten die beiden neunten Realschulklassen teilgenommen. Die Betriebe A&B Electronic, Treppen Wintermann, die Gemeinde Großenkneten, LzO, VR-Bank Oldenburg-Land eG, Rohloff Haustechnik sowie die Agentur für Arbeit und die Landwirtschaftskammer Niedersachsen haben interessante Berufe vorgestellt und den Schülern wichtige Hinweise zum Thema Bewerbungen mit auf den Weg gegeben.
Ha
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 01. September 2020 09:40
Jahrgangsbaum 2020
Unsere Fünftklässler haben zum Wochenstart ihren Jahrgangsbaum gepflanzt. Mit Muskelkraft und gemeinsamen Handeln wurde der Kirschbaum auf der Grünfläche neben dem Fahrradstand gesetzt.
In den folgenden Wochen werden die Schüler*innen ihren Baum hegen und pflegen, so dass er vielleicht im nächsten Jahr die ersten Früchte trägt.
Weitere Schwerpunkte in den ersten Kennenlerntagen wird der Leuchtturm als Symbol für schöne und tolle Momente im Schulleben sein – sowohl die gemeinsamen Erfolge in der Klassen- bzw. Jahrgangsgemeinschaft wie auch die persönlichen Ereignisse, die weit hinaus strahlen und Motivation und Zuversicht senden.
Die Geschichte vom kleinen Wir wird gelesen – was braucht das Wir um stark und standfest zu sein? Die Klassengemeinschaft wird durch viele gemeinsame Wir-Momente gestärkt. Darauf kann in den nächsten Schulwochen insbesondere in den Verfügungsstunden aufgebaut werden.
Ho