- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 27. Juni 2023 20:46
Abschlussfeier 2023
Am vergangenen Freitag fand die offizielle Verabschiedung des Abschlussjahrgangs des Schuljahres 2022/2023 statt. Im Rahmen eines feierlichen Programms, welches musikalisch und organisatorisch von Felix Barrenschee vorbereitet und durchgeführt wurde, sind 87 Schülerinnen und Schüler "ausgeschult" worden. So sagte es Stephanie Lüdtke, die als Teil der Schulleitung nach ihrer Ansprache auch weiter durch das Programm führte. Darin enthalten auch die Uraufführung vom neu gegründeten Chor der Lehrkräfte mit "Always look on the bright side of life".
Im Anschluss fand ein Sektempfang mit einem Buffet von handgemachtem Fingerfood im Konferenzraum statt. Die Vorbereitung übernahmen traditionell die Schülerinnen und Schüler des nächsten Abschlussjahrgangs aus den Klassen R9a und R9b.
Alle an der Graf-von-Zeppelin-Schule Beteiligten wünschen den (ehemaligen) Schülerinnen und Schülern des Abschlussjahrgangs 2023 viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft!
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 14. Juni 2023 14:38
Starke Leistungen bei Landesmeisterschaft im Schulfaustball in Wangersen
Am Dienstag, den 06.06.23, ging es für 17 Schülerinnen und Schüler der Graf-von-Zeppelin-Schule zur Landesmeisterschaft im Schulfaustball nach Wangersen. Gemeinsam mit der Realschule und dem Gymnasium Wildeshausen reisten die Teams in einem schicken Reisebus und kamen nach einer längeren Busfahrt pünktlich sowie gut gelaunt am Veranstaltungsort an.
Beim Betreten des top gepflegten Platzes ließen die vielen Felder, die hoch motivierten Teams aus ganz Niedersachsen, das bestens vorbereitete Organisationsteam aus Wangersen, etc. die Vorfreude der Ahlhorner noch weiter steigen. Auch das Wetter zeigte sich von „seiner besten Seite“ und bei Sonnenschein sowie sommerlichen Temperaturen oberhalb der 20-Grad-Marke schien es, ein richtig toller Tag zu werden, was sich schließlich bestätigen sollte!
Lesen Sie hier den ganzen Bericht, inklusive zahlreicher Fotos, im PDF-Format.
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 01. Juni 2023 10:56
Hinweis zur Buslinie 268
Die Verkehrsbetriebe Oldenburg Land (VOL) weisen auf eine Straßensperrung der Hegeler-Wald-Straße und der damit betroffenen Buslinie 268 hin.
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 19. Mai 2023 17:59
Vorderste Platzierungen der Graf-von-Zeppelin-Schule Ahlhorn beim Schulfaustballturnier in Brettorf und mehrfache Qualifikationen für die Landesmeisterschaft
Nach Tagen des Bangens, ob das Schulfaustballturnier stattfindet oder wortwörtlich „ins Wasser fällt“, war die Freude umso größer als es am Donnerstag, den 11. Mai, für fast 50 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der Graf-von-Zeppelin-Schule Ahlhorn mit dem Bus nach Brettorf zum Schulfaustballturnier ging.
Dort trafen sie auf Sportlerinnen und Sportler aus zehn anderen Schulen und insgesamt waren zusammen mit den GvZ-Teams sogar 56 Mannschaften am Start.
Unterteilt wurde dabei in Anfängerteams und fortgeschrittene Faustballteams, sodass auch Spielerinnen und Spieler, die nicht vereinsaktiv Faustball spielen, Chancen auf Erfolgserlebnisse und gute Platzierungen erwarteten. Zudem wurde in altersabhängige Klassen unterteilt.
Aufgrund der Wetterbedingungen spielten die jüngeren Anfängerklassen in der Halle, während die fortgeschrittenen Teams draußen auf größeren Feldern ihre Spiele absolvierten.
Für Ahlhorn lief es sehr gut und einige Teams gewannen ein Spiel nach dem anderen. Die Vorfreude auf die Siegerehrung war daher groß und die finalen Ergebnisse großartig!
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 19. Mai 2023 17:50
Aus „G(eh)“vZ wird „Lauf“vZ - Starke Leistungen der Graf-von-Zeppelin-Schule Ahlhorn beim Großenkneter ZehnMeilenLauf 2023
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen waren beim Großenkneter ZehnMeilenLauf mehr als 500 Läuferinnen und Läufer dabei, darunter auch einige Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der Graf-von-Zeppelin-Schule Ahlhorn.
Gelaufen wurden dabei Distanzen von einer Meile (Schülerlauf) bis hin zu den Zehn Meilen. Das größte Teilnehmerfeld der GvZ war diesbezüglich über die 5 km zu verzeichnen. Schnellster GvZ-Schüler war hierbei Maximilian Enns mit einer Zeit von 23:59 Minuten, womit er sich darüber hinaus einen starken dritten Platz in der Altersklasse MJU16 sichern konnte. Doch auch Regimantas Janauskas ließ mit 25:36 Minuten nicht lange auf sich warten und erzielte damit in seiner Altersklasse MJU18 sogar den ersten Platz. Drittschnellster GvZ-Schüler war der gerade einmal 12 Jahre alte Ayham Marwan Abdo in 25:51 Minuten, was auch bei ihm zu einem Treppchenplatz in der Altersklasse MJU14 führte. Die schnellste GvZ-Schülerin kam ebenfalls aus der Familie Enns und Michelle finishte noch unter der „magischen“ 30-Minuten-Marke. Dies gelang auch den beiden schnellsten GvZ-Lehrern über die 5 km und die beiden Lehrkräfte Steffen Witte und Oliver Wagemann ließen sich von der Stimmung und Atmosphäre des Laufes „mitreißen“ und liefen deutlich schneller als ursprünglich geplant. Aber auch die Läufer, die die Strecke ein wenig entspannter angingen, wurden nicht „allein gelassen“ und von ihrem Lehrer Felix Barrenschee unterstützt.
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 16. März 2023 14:56
Aktion "Saubere Landschaft"
Am Donnerstag den 16. März 2023 tauschten Schülerinnen und Schüler der 6a von der Graf von Zeppelin Oberschule Ahlhorn ihre Arbeitsmaterialien gegen Handschuhe und Müllbeutel, um in Gruppen in Teilen von Ahlhorn einen "Dorfputz" durchzuführen. Voller Eifer sammelten die Schülerinnen und Schüler vor allem an der Oldenburger Straße und beim Spielplatz an der Kapitän-Strasser-Straße und Am Lemsen sowie Westerholtkamp den herumliegenden Müll ein.
Nach der Rückkehr begutachteten die Kinder voller Stolz ihren eingesammelten "Müllberg" und berichteten ihren Mitschülern, was sie alles gefunden hatten. Das ging von Papier, Büchsen, Flaschen bis hin zum Tischgestell und einem defekten Spielroller sowie Stuhl (siehe Bild). Nach der Sammelaktion wurden die Schüler mit Pizza und Getränken belohnt.
Text & Fotos: Mario Kahlen, Vorsitzender Förderkreis Graf von Zeppelin Oberschule
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 17. Februar 2023 13:06
Erfolgreiche 3. Jobmesse
Am 10.02.23 fand die 3. Jobmesse "Dein Zuhause- deine Zukunft" an unserer Schule statt. Die achten bis zehnten Jahrgänge sind mit 35 Betrieben aus der Region ins Gespräch gekommen. Viele Praktikumsplätze gingen über den Tisch und zahlreiche Termine für Vorstellungsgespräche wurden vereinbart.
Mit viel Freude und Engagement haben die siebten Hauptschulklassen ein Catering vorbereitet.
Vielen Dank an alle, die sich an der Messe beteiligt haben!
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 06. Januar 2023 14:33
Hausmesse 2023
In diesem Jahr organisiert die Graf-von-Zeppelin Schule wieder eine hauseigene Jobmesse. Sie bietet die Möglichkeit, dass Schülerinnen und Schüler mit regionalen Betrieben in Kontakt kommen. Umgekehrt können die Betriebe potenzielle Auszubildende kennenlernen.
Weitere Infos gibt es auf der Unterseite zur Hausmesse.
Dazu gehört auch eine Liste (PDF-Datei) der ausstellenden Betriebe.
Sowie ein Lageplan der Aussteller.
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 09. November 2022 17:08
„Tag der offenen Schule 2022“
Nächsten Freitag, den 18.11.2022, findet zwischen 15:00 Uhr und 17:00 Uhr der „Tag der offenen Schule 2022“ statt. Dazu möchten wir SchülerInnen/Schüler und Eltern der vierten Klassen (Grundschule) in die Graf-von-Zeppelin Schule (Am Lemsen 27; 26197 Großenkneten) einladen.
Wir öffnen unsere Fach- und Klassenräume für euch/Sie und bieten verschiedene Lernangebote an. Die Lehrerinnen und Lehrer, die Schulleitung sowie das Team der Sozialpädagogen, die Schulsanitäter, die Bibliothek und das Beratungsteam stellen sich vor und geben euch/Ihnen einen Einblick in die unterschiedlichen Unterrichtsfächer und Tätigkeiten unserer Schule.
Wir freuen uns auf euch/Sie!
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 09. November 2022 16:56
Unterstützung für die Sprachbildung – Dank an HEIDEMARK
Am Freitag, dem 04.11.2022 hatten wir im Rahmen eines Pressetermins Besuch von der Firma HEIDEMARK und der Verwaltungsspitze unserer Gemeinde. Zu dem erfreulichen Ereignis der Scheckübergabe über 10.000 € trafen sich zu einem informativen Austausch über die Sprachbildung in der Gemeinde und an der Graf-von-Zeppelin-Schule der Geschäftsführer der Firma HEIDEMARK Christopher Kalvelage, deren Leiterin für Marketing & Produktmanagement Rita Benölken, Bürgermeister Thorsten Schmidtke, Erster Gemeinderat Klaus Bigalke, die didaktische Leiterin unserer Schule Marion Hoopmann sowie Schulleiter Dirk Richter.
Neben den Dankesworten hatten wir die Gelegenheit, unsere Sprachbildung detailliert vorzustellen. Sie ist die Voraussetzung einer guten Integration und die Basis für eine erfolgreiche berufliche Ausbildung. Herr Kalvelage betonte die Wichtigkeit für die Gesellschaft und für sein Unternehmen, zumal der Fachkräftemangel in Deutschland erschreckende Dimensionen annimmt.
Die Gemeinde Großenkneten engagiert sich bereits seit Längerem an der Sprachbildung und der schulischen Sozialarbeit. Eigentlich ist unsere Gemeinde nicht für diese Aufgabenfelder zuständig; da aber das dafür eigentlich zuständige Land Niedersachsen und der Bund die unterschiedlichen Bildungseinrichtungen massiv unterversorgt lassen, unterstützt die Gemeinde zum Wohl der Kinder sowie Schülerinnen und Schüler.
Alle Beteiligten stellten abschließend fest, dass dieses gesellschaftliche Engagement der Firma HEIDEMARK nur ein Startschuss für eine Förderung auch durch andere Firmen sein soll. Ziel ist es, über eine ausreichende Sprachbildung die Teilhabe an dem beruflichen und gesellschaftlichen Leben zu erlangen.
Link zum Artikel der NWZ
Fotos: HEIDEMARK. Die Fotos von der Veranstaltung veröffentlichen wir mit freundlicher Genehmigung der Firma HEIDEMARK
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 06. Juli 2022 20:17
Tag der Experten 2022
Die Schülerinnen und Schüler des achten Jahrgangs der Graf-von-Zeppelin-Schule konnten am Mittwoch, 06.07.2022, einen kleinen Einblick in die Berufs- und Ausbildungswelt erhalten.
Beim "Tag der Experten" kamen insgesamt zehn regionale Firmen mit Personal und Material an unsere Schule um die Schülerinnen und Schüler über Perspektiven der beruflichen Ausbildung zu informieren.
Beteiligte Unternehmen waren unter anderem: Kornkraft, LzO, Gräper, Heidemark, Gemeinde Großenkneten, Anicon und Firma Dr. Müller.
Die NWZ berichtet ebenfalls über den "Tag der Experten"
An unterschiedlichen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Erfahrungen unterschiedlicher Ausbildungsberufe sammeln.
Wir danken allen beteiligten Unternehmen für ihre Unterstützung!
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 05. Mai 2022 19:43
Die Naturschutz-AG stellt sich vor
Bereits seit dem Beginn des Schuljahres 2021/2022 findet die "Naturschutz-AG" statt. Sie wird geleitet von Jens Pfänder und bietet zahlreiche Aktionen und Projekte zu den Themen Umwelt und Naturschutz.
Im Hauptmenü unserer Homepage hat die Naturschutz-AG nun einen eigenen Bereich erhalten. Unter Schule -> Ganztagsangebot -> Naturschutz-AG finden Sie eine Beschreibung der Arbeitsgemeinschaft, ein Profil und Kontaktformular von Jens Pfänder, dem Leiter der AG, sowie interessante Berichte zu den Projekten inklusive Fotos.
Dazu gehören bisher: Nistkastenbau, Anlegen einer Streuobstwiese, Besuch beim Fischereiverein Wildeshausen und ein Besuch im Ahlhorner Urwald.
Viel Spaß beim Stöbern und vielleicht wecken die Berichte ja die Neugier auf eine zukünftige Teilnahme an der Naturschutz-AG!
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 06. Juli 2022 19:02
131 Absolventen feierlich verabschiedet
Nach zwei Schuljahren coronabedingter "Zwangspause" konnte am 24.06.2022 endlich wieder eine angemessene Verabschiedungsfeier der Abschlussschüler*innen stattfinden.
Bei diesem festlichen Akt konnten insgesamt 131 Absolventen ihr Zeugnis entgegennehmen. Nach feierlichen Ansprachen durch die Schulleitung, die stellvertretende Bürgermeisterin, Klassenlehrerinnen und der Schülervertretung sowie musikalischen Einlagen, wurde zu einem Buffet eingeladen, welches von der Klasse R9 wunderbar vorbereitet wurde.
Wir wünschen allen Abschlussschüler*innen alles Gute für ihre Zukunft!
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 05. Mai 2022 19:21
Streuobstwiese
Durch die Intensivierung der Landwirtschaft sowie durch das Bau- und Siedlungswesen wurden Streuobstwiesen stark dezimiert. Sie gehören heute zu den am stärksten gefährdeten Biotopen Mitteleuropas.
Das Pflanzen verschiedener alter hochstämmiger Obstbaumsorten sorgt für den Charakter einer typischen Streuobstwiese.
Zwischen 2000 und 5000 Tierarten kann dieses Biotop beheimaten bzw. ernähren. Der größte Teil sind Insekten wie Käfer, Wild- und Honigbienen, Spinnen und viele andere Krabbler. Neben vielen Amphibien- und Reptilienarten, die das Biotop als wertvolle Sommer- und Winterhabitate nutzen, finden sich hier auch unzählige Vogelarten. Sie finden hier ebenfalls Nahrung und in manchen altem Obstbaum einen Hohlraum zum Nisten. Auch zahlreiche Säugetiere wie Siebenschläfer oder Igel profitieren von heruntergefallenem Obst und finden eine schmackhafte Mahlzeit.
Auch hier spielt die Nachhaltigkeit eine große Rolle. Der Mensch muss bereit sein, Zeit und Energie in die Pflege zu investieren. Fachgerechter Baumschnitt verhindert die frühe Vergreisung der Bäume. In den ersten Jahren müssen die Schüler die Bäume bei Bedarf wässern und düngen, später wird der Baumschnitt erlernt und durchgeführt. Außerdem spielt das Pflanzen von Bäumen im Zeitalter des Klimaschutzes eine wichtige Rolle.
Die Schüler:innen der Naturschutz-AG haben auf einer ca. 1000 qm großen Grünfläche an der Schule mittlerweile acht verschiedene Obstbäume gepflanzt und deren Pflege übernommen. In jeder neuen AG sollen weitere Bäume dazu kommen. Außerdem werden zwischen den Bäumen als Frühblüher Krokusse gepflanzt, die für die erste Nahrung im Jahr bei den Insekten sorgen.
Auch auf die erste Ernte freuen sich die Schüler. Obst von den Bäumen, die man selbst gepflanzt hat – besser geht es nicht.
Text & Fotos: Jens Pfänder