- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 01. September 2020 09:40
Jahrgangsbaum 2020
Unsere Fünftklässler haben zum Wochenstart ihren Jahrgangsbaum gepflanzt. Mit Muskelkraft und gemeinsamen Handeln wurde der Kirschbaum auf der Grünfläche neben dem Fahrradstand gesetzt.
In den folgenden Wochen werden die Schüler*innen ihren Baum hegen und pflegen, so dass er vielleicht im nächsten Jahr die ersten Früchte trägt.
Weitere Schwerpunkte in den ersten Kennenlerntagen wird der Leuchtturm als Symbol für schöne und tolle Momente im Schulleben sein – sowohl die gemeinsamen Erfolge in der Klassen- bzw. Jahrgangsgemeinschaft wie auch die persönlichen Ereignisse, die weit hinaus strahlen und Motivation und Zuversicht senden.
Die Geschichte vom kleinen Wir wird gelesen – was braucht das Wir um stark und standfest zu sein? Die Klassengemeinschaft wird durch viele gemeinsame Wir-Momente gestärkt. Darauf kann in den nächsten Schulwochen insbesondere in den Verfügungsstunden aufgebaut werden.
Ho
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 28. August 2020 14:31
Einschulung 2020
Heute ist es soweit – die neuen Fünftklässler sind bei uns eingeschult worden.
Nach einer kleinen Begrüßungsansprache an Eltern und Schüler im Freien durch den Schulleiter Dirk Richter sind die Schüler*innen gemeinsam ins Forum gegangen. Dort sind die ersten Talente des Jahrgangs entdeckt worden und Schüler*innen des sechsten Jahrgangs haben mit dem Musiklehrer Felix Barrenschee mit einer kleinen musikalischen Trommeleinlage alle rhythmisch begrüßt.
Zum Abschluss der kleinen Begrüßungsfeier sind die Klassenlehrer*innen Frau Hertel (5a), Frau Meyer und Herr Witte (5b), Frau Oetken und Frau Lüdtke (5c) mit ihren Schützlingen in die Klassen gegangen.
Wir freuen uns auf eine erlebnisreiche und schöne Schulzeit mit unseren neuen Schüler*innen.
Ho
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 25. August 2020 11:36
Informationen zum Schulstart
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
das vergangene doch sehr außergewöhnliche Schuljahr ist mit dem Ende der Ferien vorbei und wir freuen uns, euch alle wiederzusehen!
Wir dürfen wieder in unseren Klassengrößen unterrichten und uns begegnen. Der „eingeschränkte Regelbetrieb“ (Szenario A) bedeutet, dass sich ein Jahrgang untereinander mischen darf. Das Kontaktverbot (Umarmungen, Händeschütteln) bleibt aber weiterhin bestehen. Auch sollten wir immer dort, wo es geht, auf einen Abstand von 1,50m achten.
Denkt bitte alle an eine Mund-Nasen-Bedeckung, da wir in den Fluren und in den Wartebereichen diese immer tragen müssen. Im Unterricht und in den Pausen (draußen) dürfen sie abgenommen werden.
Eure Klassenlehrer werden euch unser Hygienekonzept am Donnerstag genauer erklären. Per E-Mail werdet ihr über eure Klassenräume informiert. Bitte geht am ersten Schultag direkt in eure Räume.
Wir hoffen auf einen gelungenen Schulstart und sind gespannt, was das Schuljahr bringen wird.
Ho
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 27. Mai 2020 15:36
Das Beratungsteam der Schulsozialarbeit informiert:
Auf der entsprechenden Unterseite befindet sich außerdem ein Corona-Homeschooling Plan der schulischen Sozialarbeit.
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 18. Mai 2020 11:48
Anmeldungen für den kommenden Jahrgang 5
In der Zeit vom 12.05.2020 bis zum 20.05.2020 haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind an unserer Schule anzumelden. Sollten Sie über die Grundschulen nicht die kompletten Anmeldeunterlagen erhalten haben, so können Sie diese hier herunterladen und am PC ausfüllen.
Aufgrund der Corona-Pandemie möchten wir Sie bitten, die Formulare ausgefüllt per Post zurück zu schicken. Sollten Sie Fragen haben, so sind wir telefonisch für Sie während der Geschäftszeiten zu erreichen. Wenn Sie die Unterlagen nicht per Post schicken wollen, gibt es die Möglichkeit, sie direkt in den Briefkasten der Schule (links am Haupteingang) einzuwerfen. Auch das Zusenden der ausgefüllten Formulare per Email ist möglich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 29. April 2020 16:46
Schule in Corona-Zeiten hat begonnen
Der Präsenzunterricht hat bei uns am Montag begonnen - die Abschlussklassen des Haupt- und Realschulzweiges werden in halber Klassenstärke beschult. Im Wechsel haben die Schülerinnen und Schüler Präsenzunterricht in der Schule und am Folgetag Home-Learning. In den Wochen bis zu den schriftlichen Abschlussprüfungen (ab 20.05.2020 / siehe auch die Übersicht Timetable_Abschlüsse_Stand 2020-04-27) wird ausschließlich Unterricht in den Prüfungsfächern erteilt.
Der Start in den Präsenzunterricht hat geklappt; die Schülerinnen und Schüler haben alles super umgesetzt und gehen sehr gewissenhaft mit der Situation um. Der Hygiene-Rahmenplan Corona für Schulen des Niedersächsischen Kultusministeriums wird genau eingehalten, um die Infektionsgefahr für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie die Bediensteten der Schule zu minimieren. Neben ausreichenden Desinfektionsmöglichkeiten gibt es in jeder Klasse ausreichend Hygienematerialien. Darüber hinaus besteht in der Schule die Verpflichtung, außerhalb der Unterrichtsräume, deren Tische einen Mindestabstand von 1,5 Metern haben, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Laufwege sind klar definiert, Beschilderungen installiert, getrennte Pausenzeiten und -bereiche festgelegt. Jede Unterrichtstag beginnt mit einer Hygienebelehrung.
Um weitere Informationen zu erhalten hier noch zwei gute Links zum Thema Corona von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung:
Alltagsmaske: Wissenswertes rund um die Mund-Nasen-Bedeckung - YouTube
www.bzga.de - Webseite
Unsere Bitte: weiterhin achtsam und umsichtig sein, damit wir gesund bleiben!
Rt
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 27. April 2020 17:18
Es wird weiter gelernt. Zu Hause und in der Schule.
Unter der strengen Einhaltung des Hygieneplans waren heute zum ersten Mal wieder Abschlussschüler in der Schule. Sie werden nun täglich abwechselnd in halber Klassenstärke auf die schriftlichen Prüfungen in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch vorbereitet.
Aber auch zu Hause wird fleißig gelernt. Die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge erhalten weiterhin täglich Aufgaben über den schuleigenen Server IServ. Darüber stehen sie auch in Kontakt mit den Lehrkräften und können Fragen stellen. Dies geschieht entweder in schriftlicher Form oder, immer häufiger, auch in Online-Videokonferenzen. Über dieses Medium entsteht, zumindest in Ansätzen, eine Art der Klassenatmosphäre. Auf dem Bild sind einige Schülerinnen und Schüler der Klasse R10a zu sehen, die in einer Videokonferenz ihren Nasen- und Mundschutz präsentieren und sich somit auf den Präsenzunterricht vorbereitet haben.
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 18. April 2020 11:51
Schrittweise Wiedereröffnung der Schulen ab dem 27.04.2020 … ab dem 20.04.2020 gilt das „Lernen zu Hause“ für alle Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen
- Ab dem 20.04.2020 findet das „Lernen zu Hause“ (Homeschooling) verpflichtend für alle statt – Informationen über die Durchführung folgen direkt über IServ-Email und zusätzlich per Post. In der Folge kommt es zu einer schrittweisen Öffnung der Schule.
- 27.04.2020 die Abschlussklassen H9a/b, H10, R10a/b dürfen zur Prüfungsvorbereitung in die Schule zurückkehren. Nach heutigem Stand werden die Abschlussprüfungen stattfinden. Genaue Informationen erhalten die Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern per IServ-Email und postalisch.
- Voraussichtlich ab dem 18.05.2020 können die Schülerinnen und Schüler der Klassen R9a/b zurückkehren.
- Die Rückkehr der übrigen Jahrgänge und Klassen (Ende Mai bis Anfang Juni) ist noch nicht abgestimmt. Die Kultusminister der Länder stimmen sich zu gegebener Zeit darüber ab.
- Alle schulischen Veranstaltungen finden bis zum Beginn der Sommerferien nicht statt.
Alle Ausführungen und Vereinbarungen gelten bis auf Widerruf und sind abhängig von der Entwicklung in der Corona-Pandemie.
Informationen aus dem Kultusministerium zur schrittweisen Öffnung der Schulen finden sich unter folgendem Link:
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 16. April 2020 11:12
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wir alle haben mit großer Spannung die gestrige Ansprache der Bundeskanzlerin mit dem weiteren Vorgehen während dieser Krisensituation erwartet. Auch wenn es jetzt einen groben Zeitrahmen gibt, die Schulen ab dem 04.05.2020 wieder schrittweise zu öffnen, liegt die Bildungspolitik im Zuständigkeitsbereich der Bundesländer. Wir als Schule warten deshalb, wie Sie bestimmt auch, gespannt auf konkrete Anweisungen von der Landesregierung Niedersachsen.
In den Medien war gestern auch zu lesen, dass Abschlussklassen eventuell bereits eine Woche früher wieder mit dem Unterricht beginnen können. Ob dieser Fall auch tatsächlich eintrifft, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht mit 100% Sicherheit sagen.
Zum aktuellen Zeitpunkt können wir verlässlich nur mitteilen, dass die Schule am 20.04.2020 noch nicht wieder geöffnet werden kann.
Gerne hätten wir Sie an dieser Stelle bereits über einen verlässlichen Plan zur Wiedereröffnung der Schule informiert. Jedoch warten wir als Schule noch auf konkrete Anweisungen von der Landesregierung bzw. der Landesschulbehörde. Sobald uns diese vorliegen, werden wir Sie natürlich umgehend informieren.
The school will not reopen on April 20, 2020. We are waiting for specific instructions from the State Government of Lower Saxony and will provide you with this information as soon as we have received it.
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 02. April 2020 13:20
Tipps für Eltern und Erziehungsberechtigte in der Corona-Krise
Die Corona-Krise stellt uns vor besondere Herausforderungen. Insbesondere Kinder und Jugendliche sind davon betroffen. Ihre Eltern und Bezugspersonen sind in dieser außergewöhnlichen Situation besonders gefordert, Ängste zu nehmen und im Alltag ein Stück Normalität zu geben.
Hier finden Sie Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte:
https://schulnetzmail.nibis.de/files/ea21d7513cdaf10d308af3bedef6e4f1/StarterKit_Eltern.pdf
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 01. April 2020 12:04
Absage des Schülerpraktikums Jahrgang 8
Aufgrund der Entwicklung in der Corona-Pandemie hat sich die Schule entschlossen, das anstehende Praktikum des 8. Jahrgangs (20.04. bis 30.04.2020) abzusagen. Unabhängig möglicher weitergehender Schulschließungen kommen wir damit unserer Fürsorgepflicht den Schülerinnen und Schülern gegenüber und unserer gesellschaftlichen Verantwortung nach.
Nachdem bereits seitens einiger Betriebe Nachfragen und Absagen kamen, haben jetzt alle Beteiligten unabhängig von etwaiger weitergehender Schulschließungen oder anderer gesetzlicher Maßnahmen Klarheit und Handlungssicherheit. Ob und wann das Praktikum nachgeholt werden wird, entscheiden wir zu einem späteren Zeitpunkt.
Rt
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 26. März 2020 14:10
Angebot der Schulsozialarbeit bleibt auch während der Schulschließung bestehen
Liebe Schülerinnen und Schüler,
einige von euch, haben das Angebot der Beratung bei uns in der Schulsozialarbeit über E-Mail - ISERV schon angenommen.
Gerade müsst ihr, auch in eueren Ferien, zuhause hocken und könnt euch nicht mit Freunden treffen. Auch wenn ihr dadurch mehr frei habt, kann es ganz schön nerven. Es kann auch dazu führen, dass man mehr Streit und Stress mit der Familie hat. Auch Liebeskummer, Streit mit Freunden oder negative Gedanken sind ja nur weil man zuhause bleiben muss - nicht einfach weg.
Wir sind weiterhin für euch per E-Mail (ISERV) zu erreichen.
Weiterlesen: Angebot der Schulsozialarbeit bleibt auch während der Schulschließung bestehen
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 26. März 2020 14:11
NOTBETREUUNG IN DEN OSTERFERIEN
Sehr geehrte Eltern,
falls Sie zu einer Berufsgruppe gehören, die zu den gesamtgesellschaftlich zwingend aufrechtzuerhaltenden Bereichen zählt (z.B. medizinischer Bereich, Polizei, Rettungsdienst, Regierungsfunktion), und in den Osterferien ein Betreuungsproblem für Ihr Kind haben, da sie arbeiten müssen, sind wir als Schule angewiesen, eine Notbetreuung sicherzustellen. Zur Abklärung von Bedarfen melden Sie sich bitte umgehend telefonisch in der Schule.
Bleiben Sie gesund!
Grüße aus der Graf-von-Zeppelin-Schule sendet Ihnen
- D. Richter, Schulleiter -
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 25. März 2020 10:50
Landesregierung startet täglichen Corona-Newsletter
Seit dem Montag, 23. März 2020, bietet die Landesregierung einen täglichen Newsletter zum Corona-Geschehen in Niedersachsen an. Jeweils nachmittags stellen wir den Bürgerinnen und Bürgern in Niedersachsen aktuelle Informationen zu neuen Maßnahmen und Entscheidungen der Landesregierung, Hintergrundhinweise sowie Tipps und Ratschläge zur Verfügung.
Der Newsletter erscheint bis auf weiteres montags bis freitags mindestens einmal täglich. Er kann unter dem Link
www.niedersachsen.de/Coronavirus/newsletter/anmeldung-corona-newsletter-186648.html kostenfrei abonniert werden.
Wer sich als Abonnent einträgt erhält die neuesten Informationen automatisch auf Handy, Tablet oder PC.