Die Schwerpunkte des Englischunterrichtes basieren auf den Vorgaben des Kerncurriculums. Sie beinhalten:

 

  • Erwerb von kommunikativen Fertigkeiten
  • Hör- und Hör-/Sehverstehen
  • Leseverstehen
  • Sprechen
  • Schreiben
  • Sprachmittlung
  • Erwerb von sprachlichen Mitteln (als funktionale Bestandteile der Kommunikation)
  • Wortschatz
  • Grammatik
  • Aussprache und Intonation
  • Orthografie
  • Interkulturelles Lernen
  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Kulturen erkennen
  • Toleranter Umgang mit kulturellen Unterschieden
  • Erwerb von Methodenkompetenzen
  • Lernstrategien und Arbeitstechniken entwickeln
  • Präsentation und Mediennutzung


Die schuleigenen Lehrpläne bilden die Grundlage für den Unterricht. Die Themenwahl orientiert sich an den eingeführten Lehrwerken.

   Ab dem Schuljahr 2013/2014 ist eine mündliche Prüfung verpflichtender Teil der
   Abschlussprüfung im Fach Englisch. Daher sollen auch die Schülerinnen und
   Schüler den unteren Jahrgängen an das freie Sprechen, z. B. in Referaten,
   herangeführt werden.
   Schon jetzt werden in der 10.Klasse am Ende des ersten Halbjahres schulinterne
    mündliche Prüfungen durchgeführt.


  • Lehr- und Lernmittel


In der Klasse 5 der Oberschule wird seit dem Schuljahr 2012/2013 das Lehrwerk Lighthouse aus dem Cornelsen Verlag benutzt. In der Klasse 6 wird im Grundkurs mit dem Lehrwerk New Highlight vom Cornelsen Verlag gearbeitet, während der Erweiterungskurs das English G21(für Realschulen) von Cornelsen nutzt. Ab dem Schuljahr 2013/2014 wird auch in Klasse 6 das Lighthouse benutzt werden, dieses soll auch in den kommenden Jahren aufsteigend  eingeführt werden.

An der Realschule in den Klassen 7 bis 10 wird mit dem Lehrwerk English G21 vom Cornelsen Verlag gearbeitet.
An der Hauptschule ist das New Highlight in den Klassen 7 bis 10 eingeführt.

Die Lehrwerksarbeit wird durch weitere Medien unterstützt. Dazu gehören: CDs, DVDs, Folien, Arbeitsblätter, Übungsmaterial, Differenzierungsmaterial. Auch Computerprogramme und Lernspiele werden in den Unterricht mit eingebunden.
Für die Arbeit mit den CDs und DVDs stehen an der Schule mehrere Fernseher, DVD-Player und CD-Player zur Verfügung. 2 Computerräume unterstützen die Arbeit mit Computerprogrammen und die Arbeit mit dem Internet, z.B. zur Recherche.
Einige Klassenräume sind mit Whiteboards und Beamern ausgestattet, sodass interaktive Materialien nutzbar sind.



  • Leistungsbeurteilung


Auf der Fachkonferenz Englisch vom 13.12.2010 wurden folgende Richtlinien für die Zeugnisnoten festgelegt:
In der Haupt- und der Realschule setzen sich die Zeugnisnoten zu 50% aus schriftlichen Leistungen und zu 50% aus unterrichtlichen Leistungen, davon 20% Vokabeltests, zusammen.
In der Klasse 10 ergibt sich durch die Einführung einer verbindlichen mündlichen Prüfung folgende Zusammensetzung: 40% schriftliche Leistung, 10% Sprachprüfung, 10%Vokabeltests, 30% unterrichtliche Leistung

Zur unterrichtlichen Mitarbeitet zählen unter anderem:

 

  • Beiträge zum Unterrichtsgespräch
  • Mündliche Überprüfungen,
  • Präsentationen
  • Ergebnisse aus Partner- oder Gruppenarbeiten


Es werden 6-7 Klassenarbeiten im Schuljahr geschrieben, die Schwerpunkte werden in den Jahrgangsstufenteams abgesprochen. In kurzen Schuljahren kann eine Klassenarbeit weniger geschrieben werden. In allen Klassenstufen kann eine Klassenarbeit durch eine mündliche Prüfung ersetzt werden.