Mittwochs in Paris
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht am Freitag, 10. Oktober 2014 11:57
- Geschrieben von Karsten Wulf
- Zugriffe: 1904
"Mercredi à Paris"
Mittwoch
Frühstück wie gehabt um 8 Uhr. Ein erster Blick nach draußen: Die französische Metro hatte "faibles averses" vorhergesagt, was da runter kam war alles andere als schwach!
Also schoben wir unseren Start: Aufbruch Richtung Ile de la Cite eine halbe Stunde nach hinten, half aber nix, es regnete immer noch!
Was tun? Wir hatten einen Termin für 11 Uhr 30, also ab Richtung Metrostation durch den Regen.
Da wir heute wegen des Wetters besonders mobil sein wollten, kauften wir uns keine carnets, sondern das Ticket mobilis, d.h. in der Zone 1 und 2 so viele Fahrten, wie man möchte.
Woran erkennt man in Paris einen geübten Metrofahrer? - Er steht freihändig im Raum und liest dabei auch noch ein Buch. Nur bedingt zu empfehlen!
Grüße aus Paris
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht am Mittwoch, 08. Oktober 2014 08:03
- Geschrieben von Karsten Wulf
- Zugriffe: 2021
Grüße aus Paris
Zurzeit sind 18 Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses Französisch (Jahrgang 9 & 10), in Begleitung der Lehrkräfte Frau Onnen und Herr Heinemann, auf Kursfahrt in Paris. Gestern Abend erreichte uns bereits ein erster Reisebericht mit Fotos über die ersten beiden Tage in der französischen Hauptstadt:
Montag
"Es fing eigentlich gut an: Kein Streik bei der Bahn oder der Lufthansa.
Leider gab es ein Problem mit der Nordwestbahn: sie hatte 25 Minuten Verspätung.
Dadurch den Anschluss in Oldenburg verpasst und auch die Verbindung nach Hamburg. So kamen wir nicht um 15:35 in Hamburg an , sondern erst um 16:45! In die S-Bahn zum Flughafen, Terminal suchen und Germanwings, einchecken und die Koffer abgeben. Dann durch die Sicherheitskontrollen, noch schnell einen Perso suchen und schon waren wir beim Boarding.
Umzug2014
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht am Mittwoch, 30. Juli 2014 11:38
- Geschrieben von Karsten Wulf
- Zugriffe: 1494
Umzug zum Schuljahresende
Am gestrigen Dienstag fand in unserer Schule ein interner Umzug diverser Klassenräume statt. Aus räumlichen Gegebenheiten wurden einige Räume mit unserer Nachbarschule, dem Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, getauscht. Ab dem kommenden Schuljahr wird der gesamte südliche Gebäudeteil im ersten Stock (gelber Flur) von Klassen der Graf-von-Zeppelin-Schule belegt, während die Klassen des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums im nördlichen Teil (grüner Flur) untergebracht sein werden. Unsere achten bis zehnten Klassen werden weiterhin im mittleren Teil (roter Flur) unterrichtet.
Wenn so viele Klassenräume, beziehungsweise das Inventar, umziehen, fällt natürlich eine Menge Arbeit an. Damit dieser Umzug an einem Vormittag bewerkstelligt werden konnte, haben viele Schülerinnen und Schüler der oberen Jahrgangsstufen tatkräftig mit angepackt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an die Betroffenen. Abschließend gab es im Forum eine Erfrischung für alle Helfer.
Außerdem durften einige Schülerinnen und Schüler 24 neue Computer auspacken. Denn ab dem kommenden Schuljahr wird es im gelben Flur einen komplett neuen Computerraum geben. Damit stehen uns dann insgesamt 48 Schülerarbeitsstationen der neueren und neusten Computergeneration zur Verfügung!
Mit dieser Aussicht kann man sich doch schon direkt auf das neue Schuljahr freuen. Aber erstmal wünschen das gesamte Kollegium und alle Mitarbeiter/innen den Schülerinnen und Schülern schöne Ferien!
Start in das Schuljahr 2014/2015
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht am Montag, 15. September 2014 19:05
- Geschrieben von Karsten Wulf
- Zugriffe: 1812
Start in das Schuljahr 2014/2015
Am vergangenen Freitag startete das neue Schuljahr auch für die Schülerinnen und Schüler der drei neuen Klassen des fünften Jahrgangs, die wir herzlich willkommen heißen! Nachdem sie von unserem Schulleiter Herrn Kubiak begrüßt wurden, konnten die neuen Schülerinnen und Schüler dem Gesang des Chores lauschen, begleitet von passender Bänder-Gymnastik, und den Auftritt der HipHop-AG bestaunen. Wohlgemerkt aufgeführt von Mitschülerinnen und Mitschülern, die selbst erst vor ein oder zwei Jahren an der Graf-von-Zeppelin-Schule eingeschult wurden.
Ein besonderes Merkmal dieses Schuljahres ist die Einführung des Schulservers IServ. Alle Schülerinnen und Schüler haben ab sofort die Möglichkeit, diesen für Lern-/Lehrsituationen zu nutzen. Dabei handelt es sich, in einfachen Worten beschrieben, um ein schulinternes soziales Netzwerk mit der Möglichkeit zur Cloud-Speicherung. Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben somit an jedem der 48 Computer ihre persönliche Benutzeroberfläche. Das System erleichtert den Austausch von digitalen Daten, z.B. Arbeitsblätter oder Referate, und die Kommunikation mit den Lehrkräften per E-Mail oder Forum. Besonders hervorzuheben ist die Verbindung der schulischen Lernumgebung und der Arbeit zu Hause. Durch die personalisierten Accounts können alle Schülerinnen und Schüler sowohl in der Schule als auch zu Hause auf ihr Arbeitsmaterial zugreifen. Das gilt natürlich auch für jeden anderen Ort der Welt, der über einen Internetanschluss verfügt. Zu erreichen ist unser IServ über die neue Adresse www.gvzschule.de (ausschließlich für Schüler/innen und Lehrer/innen).
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten und erfolgreichen Start in das Schuljahr 2014/2015!
Ballspiele2014
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht am Donnerstag, 24. Juli 2014 13:37
- Geschrieben von Karsten Wulf
- Zugriffe: 1675
Tag der Ballspiele 2014
Bei schönstem Wetter fand am gestrigen Mittwoch der "Tag der Ballspiele" auf dem Sportplatz unserer Schule statt. Alle Schülerinnen und Schüler der Graf-von-Zeppelin-Schule konnten sich im Vorfeld aus dem zahlreichen Angebot ihre Lieblings-Ballsportart aussuchen und sich als Mannschaft anmelden. Den ganzen Vormittag wurden dann die unterschiedlichen Turniere ausgetragen.
Außerdem kam der "Mobile Frühstückswagen" zum Einsatz. Unter der Leitung von Frau Christidis bereiteten einige Schüler leckere Brötchen vor, die mit einem Servierwagen direkt zu den Spielstätten gebracht wurden. Einen "Vitamin-Kick" konnte man sich im Aufenthaltsraum besorgen, wo es Quark und Joghurt mit frischen Früchten gab.
Die Siegermannschaften der einzelnen Disziplinen können mit einem Klick auf das Vorschaubild aufgerufen werden. Herzlichen Glückwunsch!
Auch Karla Kolumna, äh.. Frau Windhaus, war wieder im Einsatz und hat ein Online-Fotoalbum mit über 200 Bildern zur Verfügung gestellt.