Besuch Winsum 2016
- Details
- Kategorie: Aktionen Schulleben
- Veröffentlicht am Sonntag, 18. Dezember 2016 21:15
- Geschrieben von Karsten Wulf
- Zugriffe: 4540
Gegenbesuch aus Winsum an unserer Schule
Am Donnerstag war es endlich so weit: Das Kollegium der CSG Winsum (Niederlande) traf am Nachmittag zu einem Gegenbesuch in unserer Schule ein. Nach einer herzlichen Begrüßung hatten wir ein gemütliches Kaffeetrinken mit selbst gebackenem Kuchen vorbereitet. Seit unserem letzten Treffen im September war an beiden Standorten natürlich viel passiert, so dass wir eine Menge auszutauschen hatten. Und es war nicht anders zu erwarten: Es wurde unheimlich viel gelacht!
Natürlich waren unsere niederländischen Kolleginnen und Kollegen neugierig, wie unsere Schule aussieht und wie wir Schule organisieren. Es folgte eine Führung in Kleingruppen durch das Gebäude. Interessante Fragestellungen taten sich auf, Staunen über unsere gute Ausstattung, Organisationsmöglichkeiten und viele Anregungen, in Winsum ähnliches zu versuchen. Es war ein Austausch, der beiden Seiten viele Erkenntnisse und Anregungen brachte.
Es ist ein Glücksgriff und wir können einfach glücklich sein, dass wir diese Partnerschaft im Sommer gestartet haben.
Zum Abschluss besuchten wir abends den Weihnachtsmarkt in Oldenburg. Glühwein, Feuerzangenbowle, Apfelpunsch und viele andere Leckereien setzten den Schlusspunkt unter einen wunderschönen Tag mit unseren niederländischen Freunden.
Ein herzliches Dankeschön an unser Winsum-Komitee mit Frau van Dyken, Frau Onnen und Herrn Wendt: Es war alles topp organisiert.
Text & Bilder: Dirk Richter
Vorlesewettbewerb2016
- Details
- Kategorie: Aktionen Schulleben
- Veröffentlicht am Montag, 12. Dezember 2016 20:51
- Geschrieben von Karsten Wulf
- Zugriffe: 4589
Vorlesewettbewerb an der Graf-von-Zeppelin-Schule
Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Rund 600.000 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich jedes Jahr daran.
Mitmachen können alle sechsten Schulklassen. Wer gerne liest und Spaß an Büchern hat, ist eingeladen sein Lieblingsbuch vorzustellen und eine kurze Passage daraus vorzulesen. Der Vorlesewettbewerb wird seit 1959 jedes Jahr vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und kulturellen Einrichtungen veranstaltet.
An der Graf-von-Zeppelin-Schule wurde heute unser Schulsieger ermittelt. Herr Richter nahm die Klassensieger der sechsten Klassen zusammen mit der Jury (Frau Sawinski, Frau Ameziane und Frau Windhaus) in Empfang und wünschte ihnen viel Glück, aber auch Spaß beim diesjährigen Schulentscheid. Zu den besten Lesern der Jahrgangsstufe 6 zählen: Larissa Wojahn (6c), Leon Lohrey (6a), Maximilian Siebelts (6a), Markeem Daunhauer (6b) und Aws Mahmood (6b). Wer gewonnen hat, wird noch nicht verraten. Aber noch vor den Weihnachtsferien wird der Sieger gekürt und bekannt gegeben.
Text & Foto: Sabine Windhaus
Vorbereitungen Lichterfest Weihnachtsbasar 2016
- Details
- Kategorie: Aktionen Schulleben
- Veröffentlicht am Donnerstag, 24. November 2016 19:48
- Geschrieben von Karsten Wulf
- Zugriffe: 4837
Die Wichtel sind los!
Am heutigen Donnerstag sowie dem morgigen Freitag verwandeln sich unsere Schülerinnen und Schüler in eifrige Wichtel, denn wir sind in den Vorbereitungen für das Lichterfest und den Weihnachtsmarkt Ahlhorn.
Es wurde gesägt & gebohrt, geschnitten & geklebt, geflochten & gegipst und und und... Einen kleinen Eindruck der zahlreichen Aktivitäten kann man in dieser Online-Galerie bekommen.
Das weihnachtliche "Lichterfest" wird am 02.12.2016 von den Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 5-7 ausgerichtet. Dann sind Mitschüler und Eltern am nachmittag eingeladen um in stimmungsvoller Atmosphäre eine gemeinsame Zeit zu genießen. Die Kinder gestalten dafür das Forum mit bunten Lichtern, basteln eine Dekorationen und sorgen natürlich auch für das leibliche Wohl.
Am 03. und 04.12.2016, Samstag und Sonntag, ist die Graf-von-Zeppelin-Schule mit zwei Holzbuden auf dem Weihnachtsmarkt in Ahlhorn vertreten. Dort werden allerlei handgefertigte Produkte rund um Weihnachten angeboten. Von liebevollen Kleinigkeiten bis hin zu aufwändig gefertigten Werkstücken sollte für jeden Geldbeutel etwas dabei sein. Ebenfalls vertreten ist eine Losbude mit den unterschiedlichsten Preisen. Der Erlös dient, neben der Deckung der Materialkosten, einem guten Zweck sowie dem Förderverein der Schule und somit auch direkt unseren Schülerinnen und Schülern. Außerdem steuern viele Eltern Spenden in Form von Material bei. Dafür bedanken wir uns auch an dieser Stelle sehr herzlich!
Ein großer Dank geht natürlich auch an die tollen Schülerinnen und Schüler der Graf-von-Zeppelin-Schule, die durch ihre Tatkraft überhaupt erst diese Aktionen ermöglichen!
Infonachmittag 2016
- Details
- Kategorie: Aktionen Schulleben
- Veröffentlicht am Montag, 12. Dezember 2016 20:18
- Geschrieben von Karsten Wulf
- Zugriffe: 4459
Infonachmittag 2016
Im Rahmen eines Beratungsgespräches einer syrischen Flüchtlingsfamilie bei der Sozialpädagogin Frau Christidis wurde der Wunsch formuliert, einen Infonachmittag für die Eltern der Sprachlerner an der Graf-von-Zeppelin-Schule stattfinden zu lassen.
Gesagt, getan! Frau Christidis entwickelte zusammen mit ihren PraktikantInnen eine Power Point Präsentation in einfacher deutscher Sprache, die über die besonderen Angebote unserer Oberschule Auskunft geben sollte. Am vergangenen Donnerstag, den 08.12.2016, war es dann soweit.
Da unsere Sprachlerner aus vielen unterschiedlichen Ländern stammen und gerade ihre Eltern die deutsche Sprache noch nicht ausreichend beherrschen, war für uns klar; wir bieten viele kleine bilinguale – zweisprachige Infogruppen an und vermitteln die Informationen auch in der Herkunftssprache unserer Eltern.
In vier solcher Sprachgruppen für die Präsentation, Deutsch-Arabisch, Deutsch-Englisch, Deutsch- Kurdisch und Deutsch-Russisch, halfen uns unsere Schüler aus den Abschlussklassen. Nach der Vermittlung der Inhalte konnten sich die Eltern untereinander austauschen, Wünsche und Anregungen erarbeiten, diese in ihrer Herkunftssprache schriftlich fixieren und im Plenum dann an einer Pinnwand veröffentlichen. Die Kartenarbeit dient uns in der Nachbereitung dazu, neue Impulse für die Schulentwicklung zu bekommen. Als sehr positiv wurde unsere hochtechnisierte Ausstattung der Graf-von-Zeppelin-Schule wahrgenommen, auch über das vielfältige Zusatzangebot an Deutschunterricht durch den Kooperationspartner VHS Wildeshausen wurden wir von unseren Eltern gelobt.
Die Gruppenarbeit endete mit einem Rundgang durch die Schule, es wurden Fachräume, Freizeiträume und Klassenräume besichtigt.
Zum Abschluss wurde gemeinsam Kaffee und Tee getrunken. Aus der Vielzahl der mitgebrachten Süßigkeiten, Kuchen und Kekse, zubereitet von den Gasteltern mit Rezepten ihrer Herkunftsländer, war für jeden etwas Leckeres dabei.
Online-Galerie zum Infonachmittag 2016.
Der Einladung sind 70 Personen gefolgt. Von dieser großen Zahl an Teilnehmenden waren wir, die Organisatoren, Barbara Christidis und Swantje Knief, positiv überwältigt.
Eine gelungene Veranstaltung mit interessierten Eltern aus Syrien, dem Irak, Litauen, Lettland, Bulgarien, Rumänien, dem Kosovo und Polen.
Über ein gemeinsames Kochen, im Rahmen eines Schulprojekts, wurde bereits mit unserem Schulleiter Herrn Richter verhandelt.
Text & Fotos: Barbara Christidis und Swantje Knief
Volkstrauertag 2016
- Details
- Kategorie: Aktionen Schulleben
- Veröffentlicht am Sonntag, 13. November 2016 21:58
- Geschrieben von Karsten Wulf
- Zugriffe: 5329
Unsere Schülerinnen und Schüler engagieren sich für das Gemeindeleben
Nachdem in diesem Jahr unser Kollege Rudi Wübbeler in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde, musste eine Nachfolge für eines seiner Engagements gefunden werden. Darunter fiel auch die Teilnahme unserer Schülerinnen und Schüler bei der Gestaltung der Gedenkfeier am Volkstrauertag auf dem Gedenkgelände am Friedhof. Herr Wübbeler traf bei uns auf offene Türen und mit Herrn Böckmann war auch sofort ein Kollege bereit, mit seiner Klasse an der Gedenkfeier teilzunehmen.
Am Dienstag (08.11.2016) traf sich die Klasse bereits mit Vertretern des Bürgervereins und der Presse zur Vorbesprechung auf dem Gelände (siehe auch NWZ-Bericht vom Donnerstag).
Am Volkstrauertag um 11 Uhr begann eine eindrucksvolle Feier, an der neben Vertreterinnen und Vertretern von Parteien, Vereinen und Freiwilliger Feuerwehr auch wir dabei waren. Nach bewegenden Worten von Frau Kosch (Bürgerverein) und Pastor Testa, der nicht nur an die Opfer vergangener Kriege und Gräueltaten, sondern auch die die aktuellen Konfliktherde erinnerte, legten unsere Schülerinnen und Schüler kleine Blumengebinde vor die Kreuze der Gefallenen der beiden Weltkriege. Eingerahmt wurde die Veranstaltung durch einen Bläserchor.
Diese Momente des Innehaltens und der Erinnerung sollen unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur unsere gesellschaftliche Gedenkkultur nahebringen, sondern sie auch sensibilisieren und in die Verantwortung nehmen, für ein friedliches Miteinander in allen Lebenslagen und Orten einzutreten. Diese Veranstaltung stellt einen wichtigen Teil in der Friedenserziehung unserer Schülerinnen und Schüler dar. Sie stellt sich klar gegen Ausgrenzung, Fremdenfeindlichkeit und Hass.
Vielen Dank an die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9Rb, die sich an diesem Sonntag in ihrer Freizeit für diese wichtige Sache engagiert haben. Mein persönlicher Dank gilt auch Herrn Böckmann und unserem (Ex-)Kollegen Rudi Wübbeler, der uns begleitet und unterstützt hat.
Text und Fotos: D. Richter