Projekttage 2014
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht am Mittwoch, 05. Februar 2014 12:22
- Geschrieben von Karsten Wulf
- Zugriffe: 2651
Bericht zu den Projekttagen 2014 - R9
Das Thema im Geschichtsunterricht in den Klassen R 9 ist zur Zeit der Nationalsozialismus.
Von daher lag es nahe, sich diesem Thema mit einem lokalen Bezug zu widmen. Herr Böckmann nahm Kontakt mit Herrn Faß auf, der die Geschichte der Gemeinde in weiten Teilen dokumentiert hat.
Er begann seinen Vortrag mit einem Bericht über das Blockhaus Ahlhorn und seine Geschichte.
Station 1 Vortrag von Herrn Faß zum Ahlhorner Blockhaus
Die Vorgeschichte des Blockhauses geht zurück bis in das Jahr 1932. Der damalige Reichsstatthalter von Oldenburg und Bremen Carl Röver entdeckte dieses schöne Stück Erde am Helenensee. Am Beginn stand ein kleines Blockhaus, das von einem Trupp des freiwilligen Arbeitsdienstes gebaut wurde.
Spielplatzfest der AG Spielplatzgestaltung
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht am Montag, 27. Januar 2014 12:32
- Geschrieben von Karsten Wulf
- Zugriffe: 2449
Spielplatzfest der AG Spielplatzgestaltung
Die Schülerinnen und Schüler der AG haben den Wunsch geäußert, die AG im 1. Halbjahr mit einem Fest abzuschließen. Aufgabe und Ziel war es, das Fest von der Vorbereitung und Planung der Spiele, über die Gestaltung der Einladung in sechs Sprachen, über den Einkauf der Lebensmittel und Verbrauchsgegenständen, über das Basteln der Medaillen zur eigentlichen Durchführung zu begleiten. An sechs Aktionsstandorten auf dem Spielplatz gab es Spiel und Spaß für die eingeladenen Vorschulkinder des Ev. Kindergartens Ahlhorn, die von drei Erzieherinnen und der stellvertretenden Leitung Frau Christiane Mohrfeld begleitet wurden.
Die Fahrradwerkstatt wird vorgestellt
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht am Donnerstag, 23. Januar 2014 10:38
- Geschrieben von Karsten Wulf
- Zugriffe: 1182
Die Fahrradwerkstatt wird vorgestellt
Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses Informatik R10 sind mittlerweile als Autoren selbstständig dabei, Inhalte für unsere Homepage zu schaffen. Wie Journalisten besuchen sie Kurse und Einrichtungen unserer Schule, führen Interviews, sammeln Informationen und machen Fotos. Am Computer wird alles zusammengetragen und für eine Veröffentlichung aufbereitet. Dazu können sich die Schülerinnen und Schüler auf unserer Homepage einloggen und selbstständig Beiträge verfassen. Dabei muss natürlich auf die Rechtschreibung geachtet werden, die Formatierung muss stimmen und Bilder müssen hochgeladen werden. Anschließend kontrolliert Herr Wulf die eingereichten Beiträge und verändert sie nicht zu stark, damit der Charakter der verfassten Texte nicht verfälscht wird
Heute stellen einige Schüler die erfolgreiche Fahrradwerkstatt vor, die übrigens auch ein Wahlpflichtkurs unter der (schulischen) Leitung von Herrn Böckmann ist. Geschäftsführer ist ein Schüler! Hier klicken.
Tag der offenen Tür
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht am Montag, 27. Januar 2014 09:58
- Geschrieben von Karsten Wulf
- Zugriffe: 1201
Tag der offenen Tür
Auch in diesem Jahr veranstaltet unsere Schule einen Tag der offenen Tür. Am Samstag, den 08.03.2014, haben Interessierte von 10:00 bis 12:00 Uhr die Möglichkeit, einen Blick in unsere Räumlichkeiten zu werfen.
Dabei gibt es nicht nur kahle Räume zu sehen. Ob naturwissenschaftliche Sammlungen oder Maschinen und Material aus dem handwerklichen Bereich, es gibt viele Dinge zu entdecken.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Business-Knigge
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht am Dienstag, 21. Januar 2014 10:33
- Geschrieben von Karsten Wulf
- Zugriffe: 1156
Business-Knigge
Hält der Chef der Auszubildenden die Tür auf? Oder umgekehrt? Was trägt man im Beruf? Und was ist auf der betrieblichen Weihnachtsfeier angemessen? Wie tritt man selbstsicher auf? - Fragen, die nicht immer einfach zu beantworten sind. Fragen, denen viele Schüler/innen beim Einstieg in den Beruf aber gegenüberstehen.
Damit unsere Abschlussschüler der Klassen H10 (Herr Bruser), R10a (Herr Wulf), R10b (Frau Bley) und R10c (Frau Windhaus) diesen Fragen gewachsen sind, haben sie jeweils an einem fünfstündigen Business-Knigge teilgenommen. Unter der Leitung von Frau Bernasko, AOK, wurde selbstsicheres Auftreten einstudiert, Verhaltensregeln im Beruf besprochen und Teamgeist erprobt.
Einen ausführlichen Bericht zu diesen Veranstaltungen finden Sie bei der NWZ.