Vorlesewettbewerb 2019
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht am Samstag, 14. Dezember 2019 12:15
- Geschrieben von Karsten Wulf
- Zugriffe: 1160
Lesen ist Kino im Kopf
Am gestrigen Freitag, 13.12.2019, fand an unserer Schule der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels statt. Der Vorlesewettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Rund 600.000 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich jedes Jahr. An unserer Schule waren vier Jungen und zwei Mädchen die besten Vorleser des sechsten Jahrgangs. Sie waren am Freitag eingeladen, ihr Lieblingsbuch vorzustellen und eine kurze Passage daraus vorzulesen.
Der Gewinner oder die Gewinnerin des diesjährigen Vorlesewettbewerbs wird im Rahmen der Weihnachtsfeier unserer Schule am kommenden Freitag bekannt gegeben.
Wh
Info teilnehmende Betriebe Hausmesse 2020
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht am Mittwoch, 11. Dezember 2019 15:48
- Geschrieben von Karsten Wulf
- Zugriffe: 1308
Hausmesse 2020: Verzeichnis der teilnehmenden Betriebe
Auf unserer Infoseite zur Hausmesse 2020 finden Sie ab sofort ein Verzeichnis der teilnehmenden Betriebe im PDF-Format. Durch entsprechende Links im Dokument können die Homepages sämtlicher Betriebe sofort erreicht werden.
Alternativ können Sie auch das kleine Vorschaubild hier in der News anklicken, um direkt zum PDF-Dokument zu gelangen.
Den Termin für die Hausmesse 2020 und die genauen Öffnungszeiten finden Sie ebenfalls auf der Infoseite zur Hausmesse.
Planspiel Börse im Profilfach Wirtschaft
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht am Mittwoch, 18. September 2019 14:19
- Geschrieben von Karsten Wulf
- Zugriffe: 1439
Planspiel Börse im Profilfach Wirtschaft
Was sind eigentlich Aktien? Was geschieht an einer Börse? Wie kann man selbst mit Aktien handeln? - Diese und weitere Fragen sollen durch das Planspiel Börse der Landessparkasse zu Oldenburg spielerisch und praktisch geklärt werden.
Herr Schröder und Frau Otten von der Filiale Ahlhorn sind diese und nächste Woche Gäste im Profilfach Wirtschaft der Jahrgänge R9 und R10. Nach einer allgemeinen Einführung in das Thema "Aktien" wurde das Planspiel vorgestellt und Schüler-Gruppen gebildet, die ab dem 25. September in den Aktienhandel einsteigen können. Dazu erhält jede Gruppe ein virtuelles Startkapital, welches in Spiel-Aktien investiert werden kann, deren Wert sich aber exakt nach ihren realen Vorbildern richtet. Auf diese Weise beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler spielerisch mit dem Thema "Aktienhandel" und werden motiviert das wirtschaftliche Geschehen genauer zu beobachten und Entwicklungstrends zu erkennen, damit diese Erkenntnisse sinnvoll in den Aktien-Kauf einfließen können.
Mz & Wf
LEB Kooperation 2019
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht am Freitag, 08. November 2019 15:43
- Geschrieben von Karsten Wulf
- Zugriffe: 1003
Kooperation mit der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB)
Im Rahmen des Wirtschaftsunterricht fand in der 10rb ein Vortrag zum Thema "Was der Zauberlehrling nicht lernte!" in Zusammenarbeit mit der hiesigen LEB (Ländliche Erwachsenenbildung) statt.
Die Schüler haben viele lebensweltnahe Informationen und Tipps rund um das Thema "Versicherungen und Altersvorsorge" erhalten.
Ha
Einschulung 2019
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht am Freitag, 16. August 2019 18:58
- Geschrieben von Karsten Wulf
- Zugriffe: 1170
Empfang der neuen 5. Klassen!
Am heutigen Freitag (16.08.2019) wurden an der Graf-von-Zeppelin-Schule die neuen 5. Klassen im Rahmen einer schulischen Feier begrüßt. Die Schulleitung sowie die neuen Klassenleitungen begrüßten sowohl die neuen Schülerinnen und Schüler, als auch die sehr zahlreich erschienenen Eltern. „Ein Neubeginn“ würde es für die neuen Schüler sein, „am Ende ihrer Schulzeit an unserer Schule würden sie die Früchte ihrer Arbeit tragen“, so der Schulleiter Herr Richter. Symbolisch hierfür pflanzten die neuen Klassen gemeinsam mit ihren Klassenleitungen, die in diesem Jahr erstmalig in allen Klassen aus Klassenlehrerteams bestehen, einen Apfelbaum vor der Schule. Dieser müsse nun in den kommenden Wochen, Monaten und Jahre bis zum Abschluss gepflegt werden, so wie Beziehungen, Freundschaften und ein erfolgreiches Miteinander in unserer Schule.
Wir begrüßen alle neuen Schülerinnen und Schüler und wünschen ihnen viel Erfolg und vor allem Freude am Lernen und Miteinander an unserer Schule!
Wh