Baumpflanzen 2020
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht am Dienstag, 01. September 2020 09:40
- Geschrieben von Karsten Wulf
- Zugriffe: 1983
Jahrgangsbaum 2020
Unsere Fünftklässler haben zum Wochenstart ihren Jahrgangsbaum gepflanzt. Mit Muskelkraft und gemeinsamen Handeln wurde der Kirschbaum auf der Grünfläche neben dem Fahrradstand gesetzt.
In den folgenden Wochen werden die Schüler*innen ihren Baum hegen und pflegen, so dass er vielleicht im nächsten Jahr die ersten Früchte trägt.
Weitere Schwerpunkte in den ersten Kennenlerntagen wird der Leuchtturm als Symbol für schöne und tolle Momente im Schulleben sein – sowohl die gemeinsamen Erfolge in der Klassen- bzw. Jahrgangsgemeinschaft wie auch die persönlichen Ereignisse, die weit hinaus strahlen und Motivation und Zuversicht senden.
Die Geschichte vom kleinen Wir wird gelesen – was braucht das Wir um stark und standfest zu sein? Die Klassengemeinschaft wird durch viele gemeinsame Wir-Momente gestärkt. Darauf kann in den nächsten Schulwochen insbesondere in den Verfügungsstunden aufgebaut werden.
Ho
Einschulung 2020
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht am Freitag, 28. August 2020 14:31
- Geschrieben von Karsten Wulf
- Zugriffe: 2080
Einschulung 2020
Heute ist es soweit – die neuen Fünftklässler sind bei uns eingeschult worden.
Nach einer kleinen Begrüßungsansprache an Eltern und Schüler im Freien durch den Schulleiter Dirk Richter sind die Schüler*innen gemeinsam ins Forum gegangen. Dort sind die ersten Talente des Jahrgangs entdeckt worden und Schüler*innen des sechsten Jahrgangs haben mit dem Musiklehrer Felix Barrenschee mit einer kleinen musikalischen Trommeleinlage alle rhythmisch begrüßt.
Zum Abschluss der kleinen Begrüßungsfeier sind die Klassenlehrer*innen Frau Hertel (5a), Frau Meyer und Herr Witte (5b), Frau Oetken und Frau Lüdtke (5c) mit ihren Schützlingen in die Klassen gegangen.
Wir freuen uns auf eine erlebnisreiche und schöne Schulzeit mit unseren neuen Schüler*innen.
Ho
Informationen nach den Osterferien
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht am Donnerstag, 16. April 2020 11:12
- Geschrieben von Karsten Wulf
- Zugriffe: 1742
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wir alle haben mit großer Spannung die gestrige Ansprache der Bundeskanzlerin mit dem weiteren Vorgehen während dieser Krisensituation erwartet. Auch wenn es jetzt einen groben Zeitrahmen gibt, die Schulen ab dem 04.05.2020 wieder schrittweise zu öffnen, liegt die Bildungspolitik im Zuständigkeitsbereich der Bundesländer. Wir als Schule warten deshalb, wie Sie bestimmt auch, gespannt auf konkrete Anweisungen von der Landesregierung Niedersachsen.
In den Medien war gestern auch zu lesen, dass Abschlussklassen eventuell bereits eine Woche früher wieder mit dem Unterricht beginnen können. Ob dieser Fall auch tatsächlich eintrifft, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht mit 100% Sicherheit sagen.
Zum aktuellen Zeitpunkt können wir verlässlich nur mitteilen, dass die Schule am 20.04.2020 noch nicht wieder geöffnet werden kann.
Gerne hätten wir Sie an dieser Stelle bereits über einen verlässlichen Plan zur Wiedereröffnung der Schule informiert. Jedoch warten wir als Schule noch auf konkrete Anweisungen von der Landesregierung bzw. der Landesschulbehörde. Sobald uns diese vorliegen, werden wir Sie natürlich umgehend informieren.
The school will not reopen on April 20, 2020. We are waiting for specific instructions from the State Government of Lower Saxony and will provide you with this information as soon as we have received it.
Wiedereröffnung der Schule
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht am Montag, 27. April 2020 17:18
- Geschrieben von Karsten Wulf
- Zugriffe: 1557
Es wird weiter gelernt. Zu Hause und in der Schule.
Unter der strengen Einhaltung des Hygieneplans waren heute zum ersten Mal wieder Abschlussschüler in der Schule. Sie werden nun täglich abwechselnd in halber Klassenstärke auf die schriftlichen Prüfungen in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch vorbereitet.
Aber auch zu Hause wird fleißig gelernt. Die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge erhalten weiterhin täglich Aufgaben über den schuleigenen Server IServ. Darüber stehen sie auch in Kontakt mit den Lehrkräften und können Fragen stellen. Dies geschieht entweder in schriftlicher Form oder, immer häufiger, auch in Online-Videokonferenzen. Über dieses Medium entsteht, zumindest in Ansätzen, eine Art der Klassenatmosphäre. Auf dem Bild sind einige Schülerinnen und Schüler der Klasse R10a zu sehen, die in einer Videokonferenz ihren Nasen- und Mundschutz präsentieren und sich somit auf den Präsenzunterricht vorbereitet haben.
Jobmesse 2020 gestartet
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht am Freitag, 24. Januar 2020 11:30
- Geschrieben von Karsten Wulf
- Zugriffe: 1227
2. Jobmesse in der Graf-von-Zeppelin-Schule hat begonnen
Am heutigen Vormittag ist die 2. Jobmesse in der Graf-von-Zeppelin-Schule gestartet. Zurzeit erkunden die Schülerinnen und Schüler die Stände der zahlreichen Betriebe und führen Interviews mit den Mitarbeitern.
Aus aktuellem Anlass sei darauf hingewiesen, dass die Jobmesse am heutigen Freitag, 24.01.2020, in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich ist!
Die Organisatoren und Veranstalter freuen sich über Ihren Besuch!
Weitere Informationen, wie zum Beispiel eine Übersicht der teilnehmenden Betriebe, finden Sie auf der Info-Seite zur Jobmesse.