Weihnachtsfeier 2024
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht am Freitag, 20. Dezember 2024 14:47
- Geschrieben von Karsten Wulf
- Zugriffe: 384
Alle Jahre wieder…
Am letzten Schultag vor den Ferien fand an der Graf-von-Zeppelin-Schule die alljährliche Weihnachtsfeier statt. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen waren herzlich eingeladen, gemeinsam die festliche Stimmung zu genießen und das Jahr ausklingen zu lassen. Die SV führte uns durch den unterschiedlich gestalteten musikalischen und sportlichen Akt. Auch das jährliche Weihnachtsquiz durfte nicht fehlen. Es war ein wunderbarer Abschluss vor den Ferien und eine gute Einstimmung auf die besinnlichen Tage im Jahr.
Klarsichtparcours 2024
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht am Montag, 16. Dezember 2024 12:42
- Geschrieben von Karsten Wulf
- Zugriffe: 412
Klarsichtparcours
Am 23. Und 24.09.2024 fand an der Graf-von-Zeppelin Schule ein besonderer Aktionstag statt: Der „Klarsichtparcours“ in Zusammenarbeit mit der Suchtberatung der Diakonie Wildeshausen. Ziel dieses Projekts ist es, den Schülern ein Bewusstsein für die Risiken von Suchtverhalten zu vermitteln und sie zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit Drogen und Alkohol zu sensibilisieren.
Der Klarsichtparcours, der in Zusammenarbeit mit Jonas Bahrenberg von der Fachstelle Sucht der Diakonie Wildeshausen organisiert wurde. Bestand aus verschiedenen Stationen, an denen die Jugendlichen auf eine interaktive Weise mit dem Thema Sucht konfrontiert wurden. Jede Station bot eine andere Perspektive auf das Thema – von den physischen und psychischen Auswirkungen von Alkohol und Nikotin bis hin zu den sozialen Folgen und den möglichen Lebensveränderungen.
Zu den Highlights des Parcours gehörte unter anderem ein Test, bei dem die Schüler und Schülerinnen erleben konnten, wie sich die Wahrnehmung unter Alkoholeinfluss verändert. Hierfür wurden spezielle Brillen eingesetzt, die die Wahrnehmung der Teilnehmer und Teilnehmerinnen verzerrten, um das Gefühl eines Alkoholrausches zu simulieren. An einer anderen Station mussten die Schüler und Schüler Entscheidungen treffen, die den Verlauf eines fiktiven Lebenswegs bestimmten, abhängig davon, ob sie sich für oder gegen den Konsum von Drogen und Alkohol entschieden.
Die Suchtberatung der Diakonie Wildeshausen hatte auch die Möglichkeit, im Rahmen des Projekts über ihre eigenen Angebote und Beratungsstellen zu informieren. Dabei stand das Thema Unterstützung im Vordergrund: Es wurde verdeutlicht, dass es Hilfe gibt, wenn man selbst oder jemand aus dem Freundeskreis von Suchtproblemen betroffen ist.
Der Tag wurde von den Schülerinnen und Schülern sehr gut aufgenommen. Viele äußerten sich positiv über die Möglichkeit, das Thema Sucht aus einer so direkten und praxisnahen Perspektive zu erleben. Einige gaben an, nun ein besseres Verständnis für die Gefahren und Auswirkungen von Suchtmitteln zu haben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Klarsichtparcours ein erfolgreicher und nachhaltiger Beitrag zur Suchtprävention war. Er ermöglichte den Schülern, auf eine anschauliche und eindrucksvolle Weise zu begreifen, wie schnell Suchtverhalten entstehen kann und welche Folgen es für das Leben hat. Ein großes Dankeschön gilt der Suchtberatung der Diakonie Wildeshausen, insbesondere Jonas Bahrenberg, die mit ihrer Expertise und engagierten Durchführung dieses Projekt zu einem wichtigen Bestandteil der Präventionsarbeit an unserer Schule gemacht hat.
Tag der offenen Schule 2024
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht am Montag, 25. November 2024 14:41
- Geschrieben von Karsten Wulf
- Zugriffe: 491
Tag der offenen Schule 2024
Am 22.11.2024 öffnete die Graf-von-Zeppelin Schule ihre Fach- und Klassenräume für zukünftige Fünftklässlerinnen und Fünftklässler. Dabei wurden verschiedene Lernangebote präsentiert. Die Lehrerinnen und Lehrer, die Schulleitung sowie das Team der Sozialpädagogen, die Schülervertretung, die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter, die Bibliothek und das Beratungsteam stellten sich vor und gaben den hiesigen Grundschülerinnen und Grundschülern aus der Gemeinde Großenkneten einen Einblick in die unterschiedlichen Unterrichtsfächer und Tätigkeiten ihrer Schule.
Durch einen Klick auf das Bild gelangt man zu weiteren Fotos der Veranstaltung.
Die Graf-von-Zeppelin-Schule freut sich über ein baldiges Widersehen zukünftiger Schüler und Schülerinnen im neuen Schuljahr 2025/2026!
Text & Fotos: Da
Medienparcours 2024
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht am Montag, 16. Dezember 2024 11:55
- Geschrieben von Karsten Wulf
- Zugriffe: 395
WhatsApp, Snapchat, Instagram und Co. - wenn dann aber sicher!
Der Medienparcours wurde durch den Präventionsrat der Gemeinde Großenkneten angeschafft und steht allen Schulen in der Gemeinde zur Verfügung. Wir haben diesen Parcours dieses Jahr wieder in Jahrgang 6 durchgeführt. Ziel des Medienparcours ist eine Auseinandersetzung mit den Risiken des Internets und vor allem der sozialen Medien. Der Parcours setzt sich aus 4 Stationen zusammen die, interaktiv, verschiedene Aspekte der Sozialen Medien bearbeitet.
Es wird kritisch hinterfragt welche Informationen man auf den Plattformen teilen kann und welche womöglich Risiken mit sich bringen. Wie es sich anfühlt aus Gruppen ausgeschlossen zu werden (beispielsweise WhatsApp etc.). Es wird über Fotos gesprochen, welche geteilt werden können und welche eher verfänglich bzw. gefährlich sein könnten und über Risiken bei Internetbekanntschaften und wie man sich im Falle eines Falles Verhalten sollte.
Positiv zeigte sich, dass die meisten Schüler und Schülerinnen schone ein sehr gutes Gespür für Gefahren und für richtiges bzw. falsches Verhalten im Internet haben.
Tag der Ballspiele 2024
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht am Donnerstag, 20. Juni 2024 19:39
- Geschrieben von Karsten Wulf
- Zugriffe: 844
Erfolgreicher sportlicher Schuljahresabschluss am Tag der Ballspiele
Traditionell fand in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien der Tag der Ballspiele statt, an dem sich alle Schüler:innen des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums der Jahrgänge 5 bis 12 sowie die Schüler:innen der Graf-von-Zeppelin-Schule der Jahrgänge 5 bis 9 am gesamten Vormittag sportlich betätigten. Bei zum Glück weitestgehend trockenem Wetter konnten alle Turnierformen problemlos durchgeführt werden. Die Schüler:innen feuerten sich dabei gegenseitig an und agierten engagiert aber stets fair. Schlussendlich standen der Spaß und das gemeinsame Treiben beider Schulen im Vordergrund. So wetteiferten nicht nur die Schüler:innen beider Schulen gemeinsam um Siege, sondern auch die Kollegien beider Schulen betreuten gemeinsam die jeweiligen Turniere.
Diese wurden durch die Kolleg:innen der Sportfachgruppen sowie weiterer sportbegeisterter Kolleg:innen geplant und durchgeführt. Unterstützt wurden sie dabei neben den Kollegien beider Schulen durch Schüler:innen des Sportprüfungskurses des DBGs und weiterer freiwilliger Helfer:innen des 12. Jahrgangs des DBGs. Die unterschiedlichen Jahrgänge hatten mindestens drei Sportarten zur Auswahl. Die Jahrgänge 5 und 6 konnten zwischen Völkerball, Faustball und Tischtennis, die Jahrgänge 7 und 8 konnten zwischen Hütchenball, Faustball und Tischtennis, die Jahrgänge 9 bis 11 konnten zwischen Fußball, Beachvolleyball, Faustball und Badminton wählen. Der 12. Jahrgang konnte zudem am Badmintonturnier teilnehmen. Gespielt wurde weiträumig auf dem und um das Schulgelände. So wurden beide Hallen (Badminton, Hütchenball und Tischtennis), der Kunstrasenplatz (Völkerball), der Rasentrainingsplatz des ASV (Faustball und Fußball), das Beachvolleyballfeld sowie die LaOla-Sporthalle (Hütchenball) genutzt.
Bedanken möchten sich Organisatoren zudem bei den Schulsanitätsdiensten beider Schulen. Die Schulsanitäterr:innen begleiten sämtliche Turniere und halfen ihren Mitschüler:innen bspw. bei Verletzungen. Einen weiteren Dank richten wir an die Johanniter, die ebenfalls vor Ort waren, um Verletzungen fachkundig zu behandeln. Die Mensa bot dankenswerterweise zudem über den gesamten Vormittag Snacks und Getränke zum Verkauf an.
Wir wünschen abschließend allen Schüler:innen und Kolleg:innen schöne und erholsame Ferien.
Text & Fotos: Herr Witte (Fachobmann Sport, GvZ) und Herr Wöhlecke-Klimas (Fachobmann Sport, DBG)