GLL - Projekt geht in die Startphase
Im Rahmen von „Gesund Leben Lernen“ sind in einer Dienstbesprechung innerhalb des Kollegiums, in der Schülerversammlung sowie im Schulelternrat die sogenannten „Klimakonferenzen“ durchgeführt worden, um ein Meinungsbild zur Kernfrage zu erhalten, die lautete:
„Wie sieht die aktuelle Situation in Bezug auf Gesundheit in allen Bereichen des schulischen Lebens an der Graf-von-Zeppelin Schule aus?“
Dies sind die TOP- Themen, die unter Einbezug der Meinungen aller in unserer Schule tätigen Personengruppen, höchste Priorität tragen:
Wettersymbol |
DB Kollegium |
SV Schüler |
SER Eltern |
Hier scheint die Sonne: Stärken unserer Schule |
Gute Teamarbeit |
Neue Sporthalle |
Berufsorientierung |
Hier verdunkeln Wolken den Himmel – das beeinträchtigt die klare Sicht |
Umgang mit respektlosen Schülern |
Preise in der Mensa |
Lärmpegel |
Hier herrscht Gewitterstimmung – das muss sich unbedingt ändern. |
Weniger Bürokratie |
Toilettensituation |
Fehlender Respekt |
Hier weht ein frischer Wind – das wäre eine gute Idee. |
Späterer Schulbeginn |
W-Lan für ALLE |
mehr Lerntraining |
In einem auf die Klimakonferenzen folgenden Steuergruppentreffen wurden diese Ergebnisse in kurz-, mittel- und langfristige Ziele eingeteilt und bereits Möglichkeiten zu deren Umsetzung geplant. Die Steuergruppe wird sich in Zukunft besonders mit dem Themenfeld „Mehr Respekt in der Schule“ auseinandersetzen, um unter anderem dem TOP 4 - Thema „Umgang mit respektlosen SchülerInnen“ gerecht zu werden. In diesem Rahmen wurde bereits die „Respekt“- Projektgruppe ins Leben gerufen, die sich aus SchülerInnen, Lehrkräften, ElternvertreterInnen sowie der Schulleitung zusammensetzt. Hier werden weiterhin Ideen für konkrete Maßnahmen und Projekte zur Verbesserung der schulischen Situation ausgetauscht und deren Umsetzung geplant.
Auch alle weiteren TOP – Ziele werden in den nächsten Monaten in der Steuergruppe beleuchtet und eine möglichst effektive und langfristige Umsetzung geplant.
Man kann also auf die nächsten Schritte zur Ausgestaltung des GLL-Konzeptes gespannt sein!