Spielplatzfest der AG Spielplatzgestaltung
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht am Montag, 27. Januar 2014 12:32
- Geschrieben von Karsten Wulf
- Zugriffe: 2439
Spielplatzfest der AG Spielplatzgestaltung
Die Schülerinnen und Schüler der AG haben den Wunsch geäußert, die AG im 1. Halbjahr mit einem Fest abzuschließen. Aufgabe und Ziel war es, das Fest von der Vorbereitung und Planung der Spiele, über die Gestaltung der Einladung in sechs Sprachen, über den Einkauf der Lebensmittel und Verbrauchsgegenständen, über das Basteln der Medaillen zur eigentlichen Durchführung zu begleiten. An sechs Aktionsstandorten auf dem Spielplatz gab es Spiel und Spaß für die eingeladenen Vorschulkinder des Ev. Kindergartens Ahlhorn, die von drei Erzieherinnen und der stellvertretenden Leitung Frau Christiane Mohrfeld begleitet wurden.
In der Nachbarschaft hatte sich das Fest durch mündliche Einladungen der AG-Kids, die dort wohnen, herumgesprochen. Es waren trotz kaltem Wind einige Eltern mit ihren Kindern dazugekommen. Beim Aufbau wurde die Gruppe von Anwohnern beobachtet, interessiert guckten einige aus ihren Fenstern und bestaunten das bunte Treiben am frühen Mittag auf dem Spielplatz an der Kapitän Strasser Str./ Ecke Katharinen Straße. Um 12:50 Uhr war der Platz geschmückt mit vielen bunten Ballons, Girlanden, und Bändern. Die Spiel-Stationen auf dem Platz aufgebaut, der Parcours gesteckt und mit Flatterband gesichert für die Bobbycar-Rallye und die vielen Thermoskannen mit warmen Getränken bereitet. Neben den Spielen Dosenwerfen, Raketenballons, Kartoffellauf durchs Gelände, Gesichtermalerei, Kettcarfahrt und Bobbycar-Rallye, bewirtete eine Gruppe der AG die großen und kleinen Gäste mit heißem Teepunsch, Kaffee, Keksen und Obst. Denn wie mit dem Bürgermeister besprochen, wurde er und Herr Abeln, Leiter des Bauhofes ebenfalls zum Fest eingeladen. Herr Rolf Jessen kam in Vertretung und lobte das Engagement der Kids und vor allem die Patenschaft der Kinder, die in der Nähe des Platzes wohnen.
Frau Rath-Feißt vom Leinerstift kam ebenfalls, neben einigen Lehrkräften und unserem Schulleiter Herrn Kubiak. Begeisterung sah man nicht nur in den Augen der Erwachsenen, sondern vor allem auch bei den kleinen Gästen. Mit einem Laufzettel spielten die Kinder die Aktionsstandpunkte ab und bekamen dafür am Schluss nach gemeinsamem Abschlusslied eine olympionikische Medaille aus Schokolade verliehen.
Es waren wohl die ersten winterlichen olympischen Spielplatzspiele in Ahlhorn. Es hat uns allen viel Spaß und Freude gemacht, war das Ergebnis der AG-Kids nach der Aktion im warmen Aufenthaltsraum der Schule. Im Sommer wünschen sich die Kinder und Freunde des Platzes ein Sommerfest, alle die Lust, Zeit und Spaß daran haben mit zu planen, können sich bei Barbara Christidis und Eduard Nagel im Büro der Graf-von-Zeppelin-Schule unter 04435 931323 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.
Ziel war es dem Platz ein neues Gesicht und eine neue Philosophie zu schenken. Er soll ein Platz der Begegnung werden, deshalb sind Feste und Aktionen wie diese wichtig. Im Sommer möchten die Schülerinnen und Schüler spielen, grillen, tanzen und lange zusammensitzen.
Ebenfalls berichtete die NWZ.